Die meisten Nationen dieser Erde haben die Todesstrafe in ihre Verfassung aufgenommen. In der Regel wird diese von Juristen ausgearbeitet, die sich von praktischen Fakten leiten lassen und das Resultat dann Recht nennen.
Nach Recht und Gerechtigkeit läuft in dieser Welt garnichts ab. Deshalb sollte man diese Messlatten erst garnicht hervorkramen.
Jeder, der gegen die Todesstrafe für Verbrecher ist, sollte etwas umfassender argumentieren und die Frage stellen:
Hat der Mensch das Recht, Tellerminen zu produzieren. Hat der Mensch das Recht, Raketen abzufeuern. Hat der Mensch das Recht, Scheinargumente zu benutzen, um Kriege zu führen. Haben die Politiker das Recht, junge Menschen in die Schlacht zu schicken.
Nein - die Verursacher haben es nicht, aber sie nehmen es sich heraus so zu handeln und der öffentliche Protest ist eher schwach.
Die meisten Zeitgenossen lehnen die Todesstrafe ab, weil sie meinen, dass ihnen das moralische Mäntelchen gut steht. Würde man sie aber mit einer Sondersteuer für den Bau von mehr Gefängnissen belegen, könnte ich mir vorstellen, dass viele eine Kehrtwendung von hundertachtzig Grad machen.
Besonders geschmacklos finde ich die Zustände in China, wo die Organentnehmer die Hingerichteten ausweiden dürfen. Die Hirnanhangdrüse, die Nieren, die Netzhaut und die Goldzähne lassen sich gut verkaufen.
Engelbert