Was genau willst du denn machen?
Eine freie Software, oder lediglich nur OpenSource. OpenSource heißt ja nur die freilegung des Quellcodes. Natürlich, die meisten OS-Projekte sind wohl frei lizensiert, ist aber kein muss (du bekämst in der OS-Branche aber wahrscheinlich keine Freunde, wenn du es nicht frei lizensierst

).
Eine wirklich freie Verwendung bedeutet auch, dass man eine Software bearbeiten kann und das Bearbeitete ebenfalls weitergeben darf. Ebenso darf man auch das Originalprodukt weitergeben, jedoch muss dabei die Lizenz gleich bleiben und somit die Weitergabebedingungen, die damit zusammenhängen.
Schreib dich als Urheber doch einfach in die Software rein.
Ich frage mich jedoch, was für eine "Absicherung" du brauchst. Wenn du die Software frei zur Verfügung stellen willst, dann solltest du nicht im Hinterkopf haben, später Ansprüche darauf erheben zu können, dass du das geschrieben hast und das manche, die du nicht leiden kannst o.ä. dann einfach nicht mehr verwenden dürfen.
Ich Zweifel grade an dem Zweck, dich als Urheber "abzusichern", welche Urhebervorteile willst du nutzen, die sich mit der Philosophie der freien Software vereinbaren lässt?
Im Zweifelsfall wird der aktuelle Quelltext genommen und ein Fork gebildet, wie es bei freien Projekten auch eben machbar ist. Das heißt: Gleiche Ausgangssoftware, andere Namen und ab da andere Entwicklungsteams.
Ist bei OpenOffice oder MySQL auch der Fall. Die OpenOffice Community, die Hauptentwickler von OOo, haben sich von Oracle getrennt, den OOo Quelltext genommen und einen Fork gebildet.
Oracle hat die Namensrechte für OpenOffice.org, die Hauptentwickler haben auf gleicher Basis dann LibreOffice eröffnet.
Freie Lizenzen sind btw. die GPL oder die noch etwas freiere Variante die LGPL.
Ein bisschen informieren solltest du dich schon, was die Lizensierung angeht.
Wenn du die Software doch nur OpenSource machen möchtest, aber vollen Urheberrechtsanspruch haben willst, wie bei üblicher proprietärer Software, bezeichne das dann nicht als frei.
______________
