px = Pixel ______________ - Signatur vom Mod Team angepasst -
Bitte keine Werbung für fremde Projekte
=> Das ist sehr schade. Ich habe mich hier im Forum über viele Jahre engagiert und einfach meine Signatur zu verändern zeugt von mangelnder Wertschätzung für meine Beiträge, die einzig den Nutzern des Homepage-Baukastens zugute kamen. Spätestens mit der Reduzierug auf max. 10 Unterseiten* sind die guten Zeiten des Baukastens ohnehin vorbei und die einst große Gremeinschaft im Forum hat sich längst aufgelöst. Nun bin ich hier offenbar auch nicht länger erwünscht. Bleibt mir nur lebewohl zu sagen, es waren schöne 14 Jahre und der Baukasten hat mir immer viel Spass gemacht - machts gut und eventuell trifft man sich ja doch nochmal an anderer Stelle im Internet. (07.06.2020)
* mittlerweile sogar nur noch 5
td.edit_content ist die Tabellenspalte mit dem Seiteninhalt.
Wenn du diese verbreiterst, passiert nichts.
Da sitzen aber noch 2 Tabellen drum herum , die auch eine Breite im Quellcode stehen haben.
Aber selbst wenn wir die verbreitern, passiert noch nichts.
Um das Design Iceblue herum sitzen noch 2 weitere Tabellen,
die das ganze Design zusammen halten, auch diese haben eine feste Breite.
Du musst diese Klassen auch anpassen
Erste Tabelle um Iceblue = table.edit_main_table (bekommt Designbreite)
zweite Tabelle um Icblue = table.edit_second_table (bekommt Designbreite)
dritte Tabelle um Iceblue = table.edit_third_table (bekommt Designbreite)
Tabelle um Seiteninhalt = table.edit_rechts_tabelle (ca 610 Pixel, wenn Boxen und Navi vorhanden sind)
Wenn deine Besucher mit 1024 x 768 Bildschirmauflösung noch etwas
vom Hintergrund sehen sollen, dann maximale Designbreite 980 Pixel !
Schreibe statt p bitte px für Pixel
Und ganz wichtig, jede CSS-Eigenschaft muss mit Semikolon ; enden
korrekt dann width: 980px;
Gruß Wolle
Zuletzt bearbeitet von find-templates am 23.12.2011, 18:29, insgesamt 2-mal bearbeitet
/* dritte Tabelle um Iceblue */
table.edit_rechts_tabelle{width:750px;}
...
Es gibt keine Tabellenzelle dieser Klasse. Ändere td in table, das !important kannst du löschen. Hiermit werden die vorher definierten 100% wieder überschrieben. Musst du also löschen ______________ mfg
o-4-n
Einen Rahmen definierst du, wie du schon fast richtig gemacht hast mit der border Eingenschaft:
Zitat:
border: #XXXXXXXXpx type;
Hexafarbcode Breite des Rahmens in pixel Rahmenart, ersetze type mit einem der folgenden Werte:
dotted => gepunktet
dashed => gestrichelt
solid => durchgehend
double => doppelt
groove => musst dir anschauen
ridge => musst dir anschauen
inset => musst dir anschauen
outset => musst dir anschauen
Den Schatten kannst du mit der CSS3 box-shadow Eigenschaft bzw. mit Browserspezifischen Eigenschaften machen:
Hexfarbcode des Schatten horizontaler Versatz des Schattens vertikaler Versatz des Schattens Weichzeichner Radius des Schatten
Microsoft ist mal wieder besonders:
Stärke Richtung. Achtung hier sind nur bestimmte Werte erlaubt, welche weiss ich aber auch nicht Auswendig, am besten mal googlen. Ich nutze meist 135 (nach unten rechts).
Edit: Habe gerade in meinen alten unterlagen die entsprechende Liste gefunden:
Zitat:
0 zeigt nach oben.
45 zeigt nach oben rechts.
90 zeigt nach rechts.
135 zeigt nach unten rechts.
180 zeigt nach unten.
225 zeigt nach unten links.
270 zeigt nach links.
315 zeigt nach oben links.
Es können auch mehere Schatten kombiniert werden, dazu einfach die Schattenangaben mit Komma trennen. ______________ mfg
o-4-n
richtig, du möchtest ja 2 Klassen im CSS Code ändern.
Die beiden gewünschten Klassen bekommen die genannten CSS-Eigenschaften einfach mit dazu
.edit_content { und .edit_content_bottom2 { bekommen
mit border: 1px solid #c9c9c9; ihren Rahmen.
Und zum Schatten in den Streifen links und rechts vom Seiteninhalt (edit_content_left_spacer, edit_content_right_spacer),
den Schatten wird man nicht sehen können. Weil die Tabellenspalten dicht an dicht stehen.
Tabellenspalten (td) können keinen Außenabstand bekommen. Das wird also nichts mit dem Schatten .
Zuletzt bearbeitet von red-test am 30.12.2011, 02:04, insgesamt 2-mal bearbeitet
Cookies sind kleine Textinformation, die wir oder Partner von uns über deinen Browser lokal bei dir speichern.
Du kannst jederzeit die Nutzung von Cookies über die Einstellung deines Browsers verhindern.
Wir nutzen folgende, mit der DSGVO konforme Cookies:
- Essentielle Cookies: Sind unbedingt notwendig damit die Website voll funktionsfähig ist.
- Optionale Cookies: Sind optional und helfen uns die Website zu verbessern, z.B. indem sie das Nutzungsverhalten auf der Website analysieren, ohne dabei dich persönlich zu identifizieren.
Mehr Informationen findest du in unser Datenschutzerklärung.