scientiaphysikchemie hat Folgendes geschrieben: Jeder 5 Klässler weis das, wenn nach einem Komma das steht dieses mit zwei s geschrieben wird.
bsp:
[...],das[...]
Was ist an diesem Satz ausschnitt wohl Falsch? Richtig das mit zwei s.
Ganz so einfach ist das nicht
Nicht jedes "das" hinter einem Komma muss zwei s haben.
Es kommt auf die Art des Nebensatzes an. Das Relativpronomen wird nach dem Komma auch nur mit einem s geschrieben.
Beispiel:
Das Auto, das ich meine, ist blau.
Was du meinst, sind die Subjekt- und Objektsätze. Dort wird das "dass" mit zwei s geschrieben. Das Komma davor ist aber eben nicht der Hinweis.
Das, was an deinem Satzausschnitt falsch war, war zum Beispiel, dass nach einem Komma ein Leerzeichen erfolg. Und wer sich über andere aufregt, dass diese nicht schreiben können, mögen dies doch selbst lernen.
Zusätzlich heißt es übrigens Fünftklässler und nicht "5 Klässler". Nicht nur, dass du damit einfach eine Anzahl (nämlich 5 Stück) von Klässlern meinst, die Zahl Fünf schreibt man in deutschen Texten noch aus. Außerdem wird "Satzausschnitt" zusammengeschrieben. Selbst, wenn man es getrennt schreiben würde, so gehörte das Wort "Ausschnitt" immernoch groß geschrieben. Das wort "falsch" hingegen sollte klein bleiben.
Zitat: Was ich auch des öfteren bei Wikipedia bemerkt habe, fast keiner ist der Deutschen Sprache mächtig.
Der Nebensatz ist auch nicht richtig aufgebaut. Du bist also entweder mit der Zeichensetzung, und/oder der Grammatik nicht vertraut.
 Was ich auch des öfteren bei Wikipedia bemerkt habe: Fast keiner ist der deutschen Sprache mächtig.
 Ich habe auch des öfteren bei Wikipedia bemerkt, dass fast keiner der deutschen Sprache mächtig ist.
In "[...] deutschen Sprache [...]" wir das "deutschen" als adjektiv immernoch klein geschrieben.
Ich hoffe, du verbesserst nicht jeden Wikipediaartikel.
Edit:
Es gibt übrigens noch mehr Fehler in deinem Text.
Beispielsweise hier:
Zitat: Jeder 5 Klässler weis das
Auch, wenn das Wort von "Wissen" kommt, so wird es hier "weiß" geschrieben, wie die Farbe.
Zitat: Ich hab mir mal die mühe gemacht das zu berichtigen
Es heißt hier "die Mühe". Es ist ein Nomen, leicht erkennbar. Deswegen wird es groß geschrieben.
Zitat: weil es sowieso Falsch sei.
Und auch hier wird "falsch" klein geschrieben.
Du kannst gerne bei mir auch nach Fehlern suchen, von mir aus sogar welche finden. Ich korrigier nur die Idioten, die über Rechtschreibfehler lästern und in einem Grundschuldiktat wahrscheinlich selbst eine Fünf schreiben würden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass du angeschrieben wurdest, weil es falsch war, was du angeblich "verbessert" hast. Immerhin waren die Fehler hier zum einen zu viele für Flüchtigkeitsfehler in Foren, sondern auch so richtig falsche, dass man sie nicht mal so nur nebenbei ausversehen hätte machen können.
Ich bitte dich also: Unterlasse Rechtschreibkorrekturen, egal wo. Lerne erst einmal selbst die deutsche Sprache. Danke. ______________ 
Zuletzt bearbeitet von AsgarSerran am 25.03.2011, 15:12, insgesamt 2-mal bearbeitet
|